NIKI DE SAINT PHALLE


L’Arbreserpents de Niki de Saint Phalle artsixMic

08. März 2023 Der Film zur Ausstel­lung: NIKI DE SAINT PHALLE Von SCHIRN MAGAZIN Mit ihren spektakulären Schießaktionen, ihren weltweit bekannten „Nanas" und Skulpturen im öffentlichen Raum gelang Niki de Saint Phalle das, was meist nur Männern vorbehalten war: Sie eroberte die Welt im Sturm.


Niki De Saint Phalle “Quintessential Works”

Niki de Saint Phalle: Biografie Schießbilder, Nanas, Skulpturengärten Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Juli 2018 Die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) wurde am 29. Oktober 1930 als Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle in Neuilly-sur-Seine, Frankreich geboren. Sie war das zweite von fünf Kindern.


Niki de Saint Phalle, Tir (Schießbild), 1961 Museum

Usually small bags filled with paint were put in gypsum reliefs and in case of destruction the colors made the images. The exhibition presents more than "Tirs". A selection of key works shows De Saint Phalle's artistic development from the beginning of the 1960s to the 1990s. „Niki de Saint Phalle - The Big Shots"


Frankfurter Schirn zeigt Ausstellung zu PopArtKünstlerin Niki de Saint Phalle hessenschau.de

Die spektakulären Schießbilder, meist Darstellungen von männlichen oder monströsen Wesen, auf welche die Künstlerin vor Publikum mit echten Waffen geschossen hat, bilden den feministisch künstlerischen Ausgangspunkt von Niki de Saint Phalles Arbeiten. „Ich war bereit zu töten.


DIe französische Künstlerin Niki de Saint Phalle ist nicht nur für bunte Skulpturen bekannt

Niki de Saint Phalle in der Frankfurter Schirn: Eine verblüffende Schau Audio Die Schirn stellt auch de Saint Phalles Schießbilder wie "King-Kong" von 1962 aus.


Bilder Zu Niki De Saint Phalle Schießbilder

Niki de Saint Phalle im Stedelijk Museum, Amsterdam, 23.August 1967. Niki de Saint Phalle (Aussprache [də sɛ̃ ˈfal], eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle * 29. Oktober 1930 in Neuilly-sur-Seine bei Paris; † 21. Mai 2002 in San Diego) war eine französisch-schweizerische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne.. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie.


Ab in die Vagina Eine Ausstellung zu Niki de Saint Phalle Republik

Niki de Saint Phalle war als Fotomodell durchaus erfolgreich und arbeitete für internationale Magazine, wie das Life Magazine und die Vogue. Dabei traf sie auf die junge Vogue-Fotografin Marella Caracciolo (ab 1953 verheiratet mit Giovanni Agnelli), mit der sie ein Leben lang befreundet sein wird.. Die Schießbilder waren ein Gewaltakt, ein.


Niki de Saint Phalle · Tir séance Galerie J Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V.

Niki de Saint Phalle Shooting Picture 1961 Sorry, no image available In Tate Modern In the Studio: Painterly Gestures Free Artist Niki de Saint Phalle 1930-2002 Original title Tirage Medium Plaster, paint, string, polythene and wire on wood Dimensions Object: 1430 × 780 × 81 mm Collection Tate Acquisition Purchased 1984 Reference T03824 Summary


Niki de Saint Phalle Catalogue Raisonné Bilder, Schiessbilder, Assemblagen, Reliefs 1949

Mit ihren "Nanas" hat sie ihren unverkennbaren Stil gefunden. Die Autodidaktin Niki de Saint Phalle ist ein Senkrechtstarter in der Kunstszene der 1960er Jahre, sie verkörpert den jugendlichen.


L*M... Niki de Saint Phalle

Durch ihre explosiven „Schießbilder" wurde Niki de Saint Phalle schlagartig berühmt. Doch wo fanden die Schießaktionen eigentlich statt? Wir werfen einen Blick auf die „Tatorte" dieser schöpferischen Zerstörungsakte. Was ist überhaupt ein „Schießbild"? Bei den „Schießbildern" (frz.


Niki the Saint Phalle and her archaic, playful and mysterious creatures Beatrice Brandini Blog

Februar bis 21. Mai 2023. Niki de Saint Phalle (1930-2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. Die SCHIRN beleuchtet die Geschichte und das vielfältige OEuvre der französisch-amerikanischen Visionärin in einer umfassenden.


„Niki de Saint Phalle The Big Shots“ Renates Blog

Niki de Saint Phalle eroberte mit ihren radikalen „Schießbildern" die Kunstwelt im Sturm. Allerdings realisierte sie diese Werke selten allein. Wer unterstützte sie dabei? Wir werfen einen Blick auf ihre Netzwerke in der Kunstszene und die Kompliz*innen hinter den Schießaktionen.


NIKI DE SAINT PHALLE

Niki de Saint Phalle schießt auf ihr Kunstwerk La mort du Patriarche. Sie legt das Gewehr an, zielt und durchlöchert die sogenannte Assemblage, die zu ‚bluten' beginnt. Das Schießbild ist eines der letzten sogenannten Tirs von Niki de Saint Phalle.


Bilder Zu Niki De Saint Phalle Schießbilder

Die Schießbilder. „La mort du patriarche" (Der Tod des Patriarchen) gehört zu Niki de Saint Phalles Werkgruppe der Schießbilder. Sie entstehen ab 1961 und machen sie als Künstlerin in einer damals vor allem männlich dominierten Kunstwelt schlagartig bekannt. Im Paris der 1960er Jahre gehört sie zum Kreis des „Nouveau Réalisme" um.


Die schießende Feministin Niki de Saint Phalle Was kann Kunst

Niki de Saint Phalle Schießbilder einer zornigen jungen Frau Ihre riesigen Frauenfiguren, die "Nanas", sind weltberühmt. "Im Garten der Fantasie" heißt die Ausstellung im Museum Essl in.


Nicky de SaintPhalle Neuilly Art Gallery

Niki de Saint Phalle wurde in den 1960er Jahren mit Schießbildern und der Ausstellung „Hon" im Moderne Museet in Stockholm einem großen Publikum bekannt. Rasch als „Jeanne d'Arc" der zeitgenössischen Kunstszene betitelt, ließ sie das Publikum auf ihre Bilder schießen.